Neue Öffnungszeiten
CORONA-Teststelle Lippe
in Pivitsheide
Kostenlose COVID-19-Schnelltests - Stoddartstraße 135 - 32758 Detmold
Zur TerminbuchungKostenlose COVID-19-Schnelltests - Stoddartstraße 135 - 32758 Detmold
Zur TerminbuchungMontag
08:00 - 12:30 Uhr
Dienstag
08:00 - 10:15 Uhr und 16:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch
08:00 - 10:15 Uhr und 16:30 - 17:30 Uhr
Donnerstag
08:00 - 10:15 Uhr und 16:30 - 17:30 Uhr
Freitag
08:00 - 10:15 Uhr und 16:30 - 17:30 Uhr
Samstag
Geschlossen
Sonntag
10:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag (Fronleichnam)
10:00 - 11:00 Uhr
Öffnungszeiten können variieren bzw. erweitert werden. Aktuelle Informationen unter Online-Terminbuchung,
telefonisch 0 52 31 / 944 39 83 oder per Mail mail@coronatest-lippe.de
Durchführung in der Regel innerhalb von 3 Minuten
Entnahme der Probe bequem an der Teststation
Abstrich durch ärztlich geschultes Personal
Freien Zeitslot auswählen
Lolli- oder Spucktest, Nasenvorhof- oder Rachenabstrich
Durch medizinisch geschultes Personal an der Teststation
Mitteilung per E-Mail (bei Onlinebuchung) oder vor Ort
Hier können Sie online einen Termin buchen. Wenn Sie Ihren Termin nicht online buchen können, erscheinen Sie bitte zu den Testzeiten am Testzelt und bringen Wartezeit (i.d.R. ca. 5-30 Minuten) mit.
Wir verwenden verschiedene Testkits, die der Kunde frei wählen darf, z.B. Spuck- und Lollitests. Sie können auch entscheiden ob wir den Abstrich aus dem Nasenvorhof oder der Rachenwand entnehmen sollen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Selbstverständlich verwenden wir nur Antigen-Tests, die auf vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet und für die gewählte Abstrichart zugelassen sind.
Der Test ist für Sie kostenlos!
Einen ausgefüllten, unterschriebenen Anmeldebogen benötigen wir zu jeder Testung. Bitte drucken Sie den Anmeldebogen, wenn möglich, nach der Online-Terminbuchung aus und bringen ihn zum Test mit. Ihren Anmeldebogen können wir auch vor Ort ausdrucken.
Ja. Wir führen auch bei Kindern und Jugendlichen einen Schnelltest durch. Es gibt hierfür kein Mindestalter. Voraussetzung dafür ist natürlich die Einwilligung des Erziehungsberechtigten. Für Kinder bieten wir u.a. Spuck- und Lollitests an.
Nein. Eine Testung in unserem Schnelltestzentrum ist nur für asymptomatische Bürger*innen möglich. Bitte suchen Sie bei Erkältungssymptomen Ihren Hausarzt auf oder informieren Sie sich unter 116117, um ggf. einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Ja. Bitte bringen Sie Ihren Lichtbildausweis. Nur so können wir die Daten mit den Angaben auf dem Anmeldebogen abgleichen.
Unser DRIVE-IN ermöglicht es Ihnen während des Abstrichs im Fahrzeug sitzen zu bleiben. Der Abstrich wird durch die geöffnete Fensterscheibe gemacht. Sollten Sie ohne Fahrzeug kommen, so führen wir den Abstrich in unserem Testzelt durch.
Unsere Teststation befindet sich direkt an der Stoddartstr. 135, an dem Gasthof Zum Donoperteich.
Der Test wird von medizinisch geschultem Personal durchgeführt. Mit einem Abstrichtupfer wird eine Probe wahlweise aus dem Nasenvorhof, der Rachenwand oder dem Sputum entnommen und anschließend direkt vor Ort ausgewertet.
Ja. Der Schnelltest, den wir durchführen, schließt die britische, südafrikanische und die brasilianische Mutation mit ein.
Das Ergebnis teilen wir Ihnen nach 15-20 Minuten per E-Mail mit. Sie können Ihr Ergebnis auch schriftlich vor Ort abholen oder telefonisch erfragen.
Negatives Ergebnis: Der Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus, sondern ist eine Momentaufnahme für ca. 12-24 Stunden. Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie mit großer Wahrscheinlichkeit für diesen Zeitraum nicht ansteckend sind. Sie sollten dennoch die AHA-L+A-Regeln (Abstand, Hygienemaßnahmen, Alltagsmaske, Lüften, Corona-Warn-App) einhalten. Beim Auftreten von Erkältungssymptomen, Fieber, Durchfall oder Erbrechen sollten Sie sich isolieren und Ihren Hausarzt oder Tel. 116 117 informieren, um ggf. einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Positives Ergebnis: Ein positives Ergebnis deutet auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 hin und darauf, dass Sie ansteckend für die Menschen in Ihrer Umgebung sind. Ein positives Ergebnis im Antigen-Schnelltest muss immer durch einen PCR-Test bestätigt werden. Bitte begeben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne und rufen Sie Ihren Hausarzt oder das zuständige Gesundheitsamt an. Gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) melden wir Ihre Daten an das zuständige Gesundheitsamt.
Die Corona-Teststelle Lippe in Pivitsheide wird von Alissa Unrau betrieben.
Sie ist vom Kreis Lippe nach §4a der Coronavirus-Testverordnung (TestV) zur Bürgertestung beauftragt.